Letzte Aktualisierung: 13.01.2015
Es ist grotesk, wenn derselbe Versuch,
der seine Begründung
in der Ähnlichkeit von Tier und Mensch hat,
mit der Verschiedenheit von Tier und Mensch
moralisch gerechtfertigt wird.
It is bizarre if an experiment
based on the similarities among humans and animals
is morally justified
with the differences between them.
"Und gewiss trifft ein Mensch im Vollbesitz seiner Kräfte mehr und flexiblere Entscheidungen als eine Ratte – aber wenn die Empfindungen beider so ähnlich sind, dass man die eine Spezies zum Wohle der Anderen qualvollen Versuchen unterzieht, muss man sie dann nicht auch moralisch annähernd gleich gewichten? Es ist widersinnig, bei Laborratten Gefühle wie Depressionen, Angst, Stress zu provozieren, um an ihnen entsprechende Psychopharmaka zu testen – im selben Atemzug aber zu behaupten, dass diese Angst, dieser Stress und diese Depressionen, kurz: das gesamte Innenleben der Ratte verglichen mit dem des Menschen nicht ins Gewicht falle."
(Hilal Sezgin - Dürfen wir Tiere für unsere Zwecke nutzen?, "Mensch und Tier", BPB, 2012)
In Deutschland in Tierversuchen 'verbrauchte' Tiere seit Aufruf der Seite:
0 Mäuse
0 Ratten
0 Meerschweinchen
0 Kaninchen
0 Schweine
0 Vögel
0 Amphibien
0 Fische
0 Tiere insgesamt in Deutschland
0 Tiere insgesamt in Europa
0 Sekunden
Den Original-Code des animal kill counters habe ich von ADAPTT (animal deserve absolut protection today and tomorrow) kopiert. Besten Dank.
Der Counter ist in Javascript geschrieben, meine angepasste Version könnt Ihr Euch zur eigenen Verwendung auf Eurer Webseite gerne aus dem Sourcecode der Seite kopieren. Wer den Code verwenden möchte, sollte ADAPTT entsprechend referenzieren.
Alle Daten stammen aus den Tierversuchszahlen des BMELV von 2010.
Tierversuchszahlen zum siebten Mal in Folge gestiegen
Tierversuchszahlen 2001-2011 als Grafik
Töten als eine Frage der "Vernunft"
Bei Ärzte gegen Tierversuche gibt es eine Vielzahl fundierter und kritischer Artikel zum Thema Tierversuche. Ein Besuch der Seite lohnt sich unbedingt!
- Wissenschaftliche Argumente gegen Tierversuche
- Die Rolle des Tierexperiments in der Medizin
- Liste von Risikomedikamenten
- Häufige Fragen und Antworten
- Warum Tierversuche nicht notwendig sind
- Das Tierschutzgesetz
- Was kosten Tierversuche?
- Tierversuchsstatistik
- Bundesländervergleich - Negativ-Rangliste zu Tierversuchen
- Tierversuche in der Tiermedizin
- Tierversuche für Tierfutter
- Botox - Tierqual für eine fragwürdige Schönheit
- Kosmetik und Tierversuche
- REACH - grausame und sinnlose Chemikalien-Tierversuche
- Quantensprung ins Mittelalter - Tierversuche in der Nanotechnologie
- Forschung ohne Tierleid
- Tierversuche können Reaktionen des Menschen nicht vorhersagen
- Neue Studie attestiert mangelhafte Qualität von Tierversuchen
- »Tiermodelle« können schädliche Wirkungen für den Menschen nicht vorhersagen
- »Wir sind keine 70 kg-Ratten«
- Wo ist der Beweis, dass Tierversuche Menschen zugute kommen?
VEBU: Tierversuche zum Wohle des Menschen?
Die armen Schweine (ZEIT online)
Schuld am Anstieg der Tierversuchszahlen ist auch eine schlampige Planung der Experimente – und die Angst vor den Tierversuchsgegnern.
Berichte des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Tierversuchszahlen BMELV 2011
Tierversuchszahlen BMELV 2012
Pressemeldung BMELV 01.12.2014: Trendwende: Erstmals weniger Tiere für wissenschaftliche Versuche verwendet
BMELV Dossier 14.03.2014: Tierschutz in der Forschung
Richtlinie der Europäischen Union zum Schutz von Versuchstieren
Tierversuchsfreie Produkte - Positivlisten
Sonstige lesenswerte Links
Europäische Tierversuchszahlen
Physicians Committee for Responsible Medicine (PCRM)
Testing on Rats (Animal Liberation Front)
Rundgang durch eine Abteilung für Versuchstierkunde
Aktionsgemeinschaft Schweizer Tierversuchsgegner
Das Mensch-Tier-Verhältnis in der kritischen Theorie Adornos und Horkheimers (rage and reason)
Die Tötungsfrage in der Tierschutzethik
Laut 'Bild der Wissenschaft' sind die Tierversuchsergebnisse mit Ratten oft falsch, weil die Laborratten zu dick sind. Wenn das stimmt, was ist dann mit den ganzen anderen Unglücksfaktoren, wie fehlende geistige Anregung, fehlende Bewegung, Angst, Stress....?
Ein verharmlosender Artikel über Ratten in Verhaltenstests und das Wissen, das diese Tests uns Menschen über uns bescherten:
Wir Rattenmenschen (ZEIT online) "Vieles von dem, was wir über menschliches Verhalten wissen, verdanken wir Ratten. Wir sollten sie für ihre Leistungen ehren, statt sie zu jagen."
Versuch ohne Schmerz (ZEIT online) EU, Industrie und Forschung stecken im Dilemma: Wie können Tierversuche eines Tages ganz überflüssig werden?
Stellungnahme des Deutschen Ethikrats zu Mensch-Tier-Mischwesen in der Forschung (2011)
Datenbank Tierversuche
Ärzte gegen Tierversuche e.V.
European Coalition To End Animal Experiments